Ausstellung, Familie, Museumspädagogik, Ruhesuchende, Tagesbesucher
Wie übten sich die Mönche im Kloster damals in Demut gegenüber den einfachen Aufgaben des Alltages? Warum saßen alle Mönche im Speisesaal in langen Reihen entlang der Wände? Warum schwiegen sie in bestimmten Situationen? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet der Animationsfilm im restaurierten Kapitelsaal.
Ausstellung, Tagesbesucher
Im ehemaligen Brauhaus des Klosters erfahren Sie, wie Karl Friedrich Schinkel Chorin entdeckte, zur Rettung der Bausubstanz beitrug und das ehemalige Backsteinkloster ein Musterbeispiel preußischer Denkmalpflege wurde.
Ausstellung, Eventbesucher, Tagesbesucher, Veranstaltungen
Im Infirmarium – dem ehemaligen Kranken- und Gästehauses der Mönche – präsentieren wir seit 2010 zeitgenössische Kunst. Seit dem 7.8.21 ist hier die Ausstellung „Landläufig“ mit Bildern von Conrad Panzner zu sehen.
Ausstellung, Familie, Museumspädagogik
Albi, eine reimende Fledermaus, erklärt Kindern in den Ausstellungen die Geschichte und Architektur des Klosters Chorin und weist auf manches versteckte Detail hin – unter anderem auch auf ihre Artgenossen, die in der Klosteranlage heimisch sind.
Führung, Tagesbesucher
Unsere Basisführung durch die Klosteranlage gibt Ihnen einen Überblick zur Geschichte und Architektur des ehemaligen Zisterzienserklosters. Sie ist eine ideale Möglichkeit für ein erstes Kennenlernen dieses Ortes. Im Sommer findet die Führung am Wochenende auch ohne Voranmeldung statt.
Familie, Führung, Museumspädagogik
Im Kloster Chorin bieten wir besondere Führungen für Schulklassen, Kindergeburtstage oder Projekttage an. Neben dem Kennenlernen des historischen Klosterlebens, stehen Entdeckungen, Kreativität und Spielspass im museumspädagogischen Programm.