Geist & Seele

Im Kloster Chorin finden Sie nicht nur beeindruckende Architektur und Geschichte, sondern zu jeder Jahreszeit auch einen Ort, um vom Alltag abzuschalten.

Angebote für Geist & Seele

Neben allem Staunen über die Bau- und Handwerkskunst des Mittelalters, neben dem Genuss der Ausstellungen, Lesungen und Konzerte, empfinden Sie vielleicht auch etwas von der Atmosphäre des ehemaligen Zisterzienserklosters, das Geist und Seele anspricht.
Mit ausgewählten Angeboten möchten wir genau diese Ebene anregen.
Nehmen Sie Kontakt auf, mit dem geistlichen Leben der Mönche, spüren Sie den Atem der Geschichte und bringen sie diesen besonderen Ort in Verbindung mit Ihrem eigenen Leben.

Kontakt: s.ahlhelm@kloster-chorin.org

 

Choriner Kloster-Klänge – musikalische Seminare

Choriner Kloster-Klänge – musikalische Seminare

Musik und Klang spielt(e) in Klöstern seit jeher eine bedeutende Rolle. Ob als Signal zu Tageszeiten, Ruf zu Zusammenkünften, zur meditativen Unterstützung oder als ein- oder mehrstimmiger Gesang. Dies verbindet Kloster- und Religionsformen weltweit. In den Seminaren...

Unterwegs mit Dir

Unterwegs mit Dir

Geistliches Begleitbüchlein für Pilgernde entlang der Handelsstraße „Via Imperii“ Schon auf der Romwegkarte von Erhard Etzlaub aus der Zeit um 1500 ist ein Pilger-Weg ab Stettin über Angermünde, Bernau und Berlin eingezeichnet. In den Jahren 2020/21 wurde auf dieser...

Stille Stunde

Stille Stunde

Eine Stunde der Stille genießen und zur Ruhe kommen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu den Terminen.

DorfKirchenFahrradTouren

DorfKirchenFahrradTouren

DorfKirchenFahrradTouren Miteinander unterwegs sein, Kirchen kennenlernen, ins Gespräch kommen über Gott und die Welt. Kommende Termine: 10.05., 19.07. und 20.09.2025 Drei Fahrradtouren führen uns durch die herrliche Landschaft der Uckermark und über verschiedene...

24 Türen

24 Türen

„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit…“ 24 Türen des Klosters Chorin zeigen wir Ihnen - alte und neue, schlichte und schmuckvolle, geschlossene und offene Türen. Alle ermöglichen den Schritt in einen anderen Raum, eröffnen einen neuen Blick, neue Möglichkeiten. „Die...

Auf dem Jakobsweg zum Kloster Chorin

Auf dem Jakobsweg zum Kloster Chorin

Eine Wanderung auf einem Abschnitt des Jakobswegs hilft, Abstand zu nehmen vom Alltag: einfach mal den eigenen Gedanken nachhängen oder gar beim Gehen meditieren. Der Jakobsweg führt direkt am Kloster Chorin vorbei. Für besondere Momente der inneren Konzentration und Versenkung bietet sich ein Besuch der Klosterkapelle an.

„Der geistliche Alltag im Kloster Chorin“ – Animationsfilm im Kapitelsaal

„Der geistliche Alltag im Kloster Chorin“ – Animationsfilm im Kapitelsaal

Wie übten sich die Mönche im Kloster damals in Demut gegenüber den einfachen Aufgaben des Alltages? Warum saßen alle Mönche im Speisesaal in langen Reihen entlang der Wände? Warum schwiegen sie in bestimmten Situationen? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet der Animationsfilm im restaurierten Kapitelsaal.

Choriner Morgengebet

Choriner Morgengebet

An jedem letzten Samstag im Monat lädt die evangelische Kirche um 10:30 Uhr zum Choriner Morgengebet ein. In Anlehnung an die Mette – dem Morgengebet der Zisterzienser – wird hier ein liturgisches Gebet gefeiert.

Die evangelische Klosterkapelle und ihre Geschichte

Die evangelische Klosterkapelle und ihre Geschichte

Der ehemalige Brüdersaal der Klosterruine wurde nach der Reformation als evangelische Kapelle genutzt und blieb weiterhin ein spiritueller Ort. Bis heute finden in der Klosterkapelle Gottesdienste und Konzerte statt.

Meditativer Rundgang

Meditativer Rundgang

Am Klostereingang ist ein Faltblatt mit einer Anleitung für einen besonderen Streifzug durch das Kloster erhältlich. Suchen Sie einige ausgewählte Stationen auf. Hier können Sie den Atem der Geschichte spüren, den Ort bewusst wahrnehmen und mit sich selbst in Verbindung bringen.

Kapellenkonzerte

Kapellenkonzerte

Die Kapellenkonzerte sind eine Veranstaltungsreihe der evangelischen Kirchengemeinde Brodowin-Chorin in der Klosterkapelle.