Fast jedes Dorf in Brandenburg besitzt eine eigene Kirche – insgesamt sind es etwa 1400. Die sprichwörtliche Kirche im Dorf prägt das Ortsbild, bildet den optischen Mittelpunkt und dient mit ihrem Turm oft als weithin sichtbares Wegzeichen. Viele Kirchentüren sind meistens verschlossen – aber viele andere halten ihre Türen zu bestimmten Zeiten geöffnet oder bieten die Möglichkeit einen Schlüssel zu bekommen.

Etwas Zeit in der besonderen Atmosphäre einer alten Dorfkirche zu verbringen vermag Erinnerungen zu wecken und Kraft zu geben. Hier kann mit und ohne Worte Bitten, Dank, Sorgen und Hoffnungen äußern.

Erleben Sie die Unterschiedlichkeit der Räume und Ihrer Ausstattung. Welche Elemente berühren Ihre Seele?

Der Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V. hat sich zur Aufgabe gesetzt, Erhaltung, Instandsetzung und Nutzung der Kirchenbauten zu fördern. Darüber hinaus führt er ein Verzeichnis in dem die offenen Kirchen bzw die Kontakte zu schlüsslbewahrern aufgeführt werden und zu vielen Kirchen auch Bilder und Beschreibungen zu finden sind.

https://www.altekirchen.de/offene-kirchen

Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.

Geschäftsführer
Anne Haertel
Telefon und Fax: 039863 – 7 83 00
E-Mail: anne.haertel@altekirchen.de

Geschäftsstelle
Große Hamburger Straße 31, 10115 Berlin
Postanschrift: PF 24675, 10128 Berlin
Telefon und Fax: 030 – 4 49 30 51
Büro: dienstags 10 bis 16 Uhr und donnerstags 10 bis 15 Uhr
Telefon: (0 30) 24 53 50 76
E-Mail: altekirchen@gmx.de