DorfKirchenFahrradTouren

Miteinander unterwegs sein, Kirchen kennenlernen, ins Gespräch kommen über Gott und die Welt.


Kommende Termine:  19.07. und 20.09.2025

Drei Fahrradtouren führen uns durch die herrliche Landschaft der Uckermark und über verschiedene Dorfkirchen, die idyllisch in sie eingebettet liegen. Jede einzelne ist ein Schmuckstück für sich und hinter jeder Kirchentür öffnet sich ein besonderer Raum der Ruhe und der Besinnung. In jeder Kirche erfahren Sie Wissenswertes zu einzelnen der sakralen Gegenstände und erhalten einen schönen, spirituellen Impuls. Die einzelnen Fahrten starten und enden an Bahnstationen der Linie RE3 und sind auf jeweils ca. 25 km konzipiert. Die Gruppe, die sich zur gemeinsamen Fahrradtour findet, bestimmt ihr eigenes Tempo und rastet jeweils zum Kaffeetrinken an einer schönen Zwischenstation.

Die Fahrradtouren erfreuen sich großer Beliebtheit, daher freuen wir uns – auch zwecks organisatorischer Abstimmung – über Ihre Anmeldung. Die Touren werden von Holger Müller-Brandes und Olaf Schilling geleitet – seien Sie sehr herzlich eingeladen !

Holger Müller-Brandes // erwachsenglauben@kirche-uckermark.de

Olaf Schilling // s.ahlhelm@kloster-chorin.de

 

Fahrradtour I // 10.05.2025 // Angermünde – Greiffenberg – Günterberg – Schmiedeberg – Wilmersdorf

Die Heilig-Geist-Kapelle Angermünde legt Zeugnis ab von der mittelalterlichen Stadtgeschichte und dem geistlichen Engagement ihrer frühen Bürgerschaft. In Greiffenberg und Günterberg finden wir zwei barocke Kirchbauten, die auf mittelalterlichen Fundamenten errichtet wurden – als Zwillingskirchen wurden sie von der Patronatschaft von Greiffenberg errichtet und prägen auf ihren Hügeln eindrucksvoll die Landschaft. In Schmiedeberg ist ein beeindruckender Wandelaltar mit einem Passionszyklus nach Lukas Cranach zu bewundern und in Wilmersdorf erzählt die floral ausgemalte Balkendecke der Scheunenkirche einen versteckten Code der Bekennenden Kirche im Nationalsozialismus.

 

Fahrradtour II // 19.07.2025 // Prenzlau – Schenkenberg – Tornow – Göritz – Malchow – Nieden

Treffpunkt: 14.00 Uhr Bahnhof Prenzlau

Die St. Jacobikirche Prenzlau beeindruckt mit ihrer zeitgenössischen Umgestaltung, die den mittelalterlichen Raum der Pilgerkirche zur Geltung bringt. In Schenkenberg erleuchtet das Sonnenlicht einen in der Uckermark einzigartigen, im Jahr 1936 künstlerisch gestalteten Glasfensterzyklus, der zur Meditation einlädt. In Tornow und Göritz erwarten Sie zwei idyllische Dorfkirchen, die nach dem 30-jährigen Krieg mit opulenten Barockaltären neu ausgestattet wurden. Die Dorfkirche von Malchow mit dem Labyrinthpark im angrenzenden Garten erinnert mit ihrem Sternenlabyrinth an die gotischen Kathedralen und ihre vorreformatorischen Rituale. Die Dorfkirche zu Nieden wurde 1911 von dem berühmten Architekten Bruno Taut umgestaltet und zeigt eine frühe Ausprägung seiner typischen Farb- und Formgestaltung.

 

Fahrradtour III // 20.09.2025 // Eberswalde – Niederfinow – Malche – Bad Freienwalde

Treffpunkt: 13.30 Uhr Bahnhof Eberswalde

Der frühbarocke Hochaltar der Maria-Magdalenen-Kirche Eberswalde zeigt nach seiner jüngst erfolgten Restaurierung sein Schnitzwerk in neuer Pracht. Auf eindrucksvolle Weise entfaltet er einen architektonischen Kosmos, der die göttliche Harmonie spiegeln will. Die malerisch über dem Finowkanal gelegene Dorfkirche Niederfinow lädt mit ihrer Rasenterrasse zum Verweilen ein. Der dörfliche Barock im Inneren lässt die sinnlich geprägte Frömmigkeit der früheren Generationen aufleben. Die um 1900 gegründete „Malche“ widmete sich in ihren Ursprüngen der Beherbergung und Seelsorge von Frauen in Not. Heute ist sie ein beliebtes Tagungshaus. Die Kapelle aus den 50er-Jahren ist ein Zeugnis der sozialistischen Vergangenheit, welche die Christen besonders herausforderte. Die gotische St. Nikolaikirche Bad Freienwalde stellt eine Berühmtheit in der Region dar – insbesondere mit ihrem imposanten Kreuzgewölbe und dem Bildreichtum ihres Renaissancealtars.

Anmeldung unter: erwachsenglauben@kirche-uckermark.de

 


 

„…herzlichen Dank für diese Idee. Einerseits durch eine so schöne wunderbare Landschaft wie die Uckermark zu radeln und anderseits Einblick in die Dorfkirchen mit ihren Schätzen zu bekommen, ist eine tolle Kombination. Ich fands auch gut, nicht so mit Fakten „zugeballert“ zu werden, sondern selbst zu schauen. Mir gefiel die Art der Wissensvermittlung …. Es war super organisiert und auch das Kaffee trinken unter ehrwürdigen Bäumen war super. Wir waren beide ganz erfüllt…“   (eine Teilnehmerin)

Spiritualität und Tourismus in Barnim und Uckermark
Kloster Chorin | Amt 11a | 16230 Chorin | s.ahlhelm@kloster-chorin.org

Wenn Kirchen erzählen…
Erwachsen glauben | Holger Müller-Brandes
Kirchplatz 3 | 16278 Angermünde | erwachsenglauben@kirche-uckermark.de

Die DorfkirchenFahrradTouren beginnen und enden jeweils an einem Bahnhof.

Genaue Informationen erhalten Sie bei Anmeldung unter s.ahlhelm@kloster-chorin.org.