Stille Übereinkunft – Liane Hoßfeld
03. Juni – 04. September 2023 Stille Übereinkunft – Malerei, Zeichnung, Collage Künstlerin: Liane Hoßfeld Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Potsdamer Künstlerin Liane Hoßfeld. Mit Pinsel und Stift erkundet sie Material, Farbe, Raum und Form auf Leinwänden...
750 Jahre Sehnsuchtsort Kloster Chorin
☞ Link zum Film: Die Gründung des Klosters Chorin ☞ Link zur digitalen Ausstellung: 750 Jahre Sehnsuchtsort Kloster Chorin ☞ Rundfunkbeitrag zur Ausstellung veröffentlicht am 16.10.2022 im rbb. Sehnsuchtsort Kloster Chorin – ist der Titel der...
App – Sprechende Steine
Sprechende Steine - 700 Jahre alte Botschaften in Backstein Beim Bau des Klosters übten sich die Mönche im Schreiben und hinterließen so ihre ganz eigenen Spuren im noch feuchten Backstein. Zufällig wurden bei Restaurierungsarbeiten vor ein paar Jahren einige dieser...
Ausstellung Pilger-Bilder
29 Fotos von Pilgern und ihrem Blick auf ihre Pilgerschaft. Eine digitale Ausstellung des Klosters Chorin.
Klosterbau und Klosterwirtschaft
Die Dauerausstellung zum Bau des Backsteinklosters und der mittelalterlichen Klosterwirtschaft beleuchtet das Werden und den Wandel dieses Bauwerkes im Kontext der Landesgeschichte bis zur Auflösung des Klosters 1542.
Hörbuch „Entflammt von göttlichem Eifer“
Hörbuch „Entflammt von göttlichem Eifer“ – mittelalterliche Urkunden und Gesänge aus dem Kloster Chorin, vereint auf einer CD.
„Der geistliche Alltag im Kloster Chorin“ – Animationsfilm im Kapitelsaal
Wie übten sich die Mönche im Kloster damals in Demut gegenüber den einfachen Aufgaben des Alltages? Warum saßen alle Mönche im Speisesaal in langen Reihen entlang der Wände? Warum schwiegen sie in bestimmten Situationen? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet der Animationsfilm im restaurierten Kapitelsaal.
Karl Friedrich Schinkel und Chorin
Im ehemaligen Brauhaus des Klosters erfahren Sie, wie Karl Friedrich Schinkel Chorin entdeckte, zur Rettung der Bausubstanz beitrug und das ehemalige Backsteinkloster ein Musterbeispiel preußischer Denkmalpflege wurde.
Kunst im Infirmarium
Im Infirmarium – dem ehemaligen Kranken- und Gästehauses der Mönche – präsentieren wir seit 2010 zeitgenössische Kunst. Seit dem 7.8.21 ist hier die Ausstellung „Landläufig“ mit Bildern von Conrad Panzner zu sehen.
Auf Entdeckertour in den Ausstellungen mit Albi, der „Kleinen Fledermaus“
Albi, eine reimende Fledermaus, erklärt Kindern in den Ausstellungen die Geschichte und Architektur des Klosters Chorin und weist auf manches versteckte Detail hin – unter anderem auch auf ihre Artgenossen, die in der Klosteranlage heimisch sind.