Viele Menschen suchen im Unterwegssein nach neuen Impulsen für ihren Alltag.
Ob auf einzelnen Abschnitten des Jakobswegs nach Santiago de Compostela in Spanien oder auf thematischen Pilgerrundwegen in der Nähe, gibt es Gelegenheit zur inneren Einkehr.
Der Jakobsweg-Abschnitt Stettin/Szczecin – Berlin führt direkt am Kloster Chorin vorbei.
Schon auf einer Karte aus dem Jahr 1500 ist dieser ursprüngliche Rom-Weg verzeichnet. Die Wegführung dieser historischen Handels- und Pilgerroute wurde in den vergangenen Jahren intensiv untersucht und die Reaktivierung eingeleitet. Genau genommen müsste man, wenn man den alten Wegen entlang der Via Imperii folgt, heute auf der Bundesstraße B2 gehen. Doch kein Wanderer oder Pilger hätte auf diesen Straßen heute ein sicheres Gefühl: Unbeschwerte Gedanken oder gar eine Meditation beim Gehen wären kaum möglich.
So führt der heutige Jakobsweg Pilgernde nun weitestgehend auf dem märkischen Landweg und auf anderen ausgebauten Wanderwegen über Gartz/Oder, Schwedt/Oder, Angermünde, Chorin, Eberswalde und Bernau in Richtung Süden. Die gelbe Muschel auf blauem Grund markiert den Weg mit der geschlossenen Seite in Richtung Santiago de Compostela.
Informations- und Kartenmaterial erhalten Sie bei der St. Jakobus-Gesellschaft Berlin-Brandenburg-Oderregion e.V. (www. brandenburger-jakobswege.de)
Das ehemalige Zisterzienserkloster Chorin wird in seiner Geschichte so manchen Pilger beherbergt haben. Schließlich heißt eine der Klosterregeln des heiligen Benedikt aus dem 6. Jahrhundert: „Alle Fremden sollen aufgenommen werden wie Christus (…) Allen erweise man die angemessene Ehre, besonders den Brüdern im Glauben und den Pilgern.“
Übernachten können Pilgernde im Kloster Chorin heute nicht mehr, aber es gibt einen Pilgerstempel, der den Besuch der Klosteranlage bestätigt. Gelegenheit zum Ausruhen und zur inneren Einkehr, beispielsweise in der evangelischen Klosterkapelle, ist natürlich trotzdem möglich. Auch heute können Sie den Geist des Ursprungs in den teilweise restaurierten Mauern des Klosters spüren und Augenblicke der Stille genießen.