Kloster digital

Neuigkeiten aus dem Kloster Chorin bei Instagram mit Veranstaltungshinweisen, besonderen Bildern und Geschichten.

Sonderausstellung
Stille Übereinkunft

Künstlerin: Liane Hoßfeld
Malerei, Zeichnung, Collage

Vernissage:
02. Juni 2023
14 Uhr im Infirmarium

Sie sind herzlich zur Ausstellung "Stille Übereinkunft" eingeladen!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Potsdamer Künstlerin Liane Hoßfeld. Mit Pinsel und Stift erkundet sie Material, Farbe, Raum und Form auf Leinwänden und Papier. Durch Schichten, Verwerfen und Korrigieren erspürt sie Strukturen, manchmal bis zur plastischen Form. Ihre Kunstwerke auf großen und kleinen Formaten werden von scheinbaren Beiläufigkeiten, nachhallenden Stimmungen und persönlichen Eindrücken inspiriert.

Die Ausstellung "Stille Übereinkunft" lädt Sie ein, das Bedürfnis nach Reduktion und die Freude an der Abstraktion zu erleben. Dabei bleibt Liane Hoßfeld stets aufmerksam für Figur und Landschaftsraum. In den Räumen des Infirmariums im Kloster Chorin entsteht ein spannungsvolles Zusammenspiel zwischen Kunst und Umgebung.

Erleben Sie die Konzentration, Ruhe und Kraft, die in jedem Werk zu spüren sind.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

#klosterchorin #kunstiminfirmarium #lianehossfeld #gudrunsailer
...

Kammerchor Schönow 🎶

Erleben Sie den Kammerchor live im Kloster Chorin am 27.05.2023! Lassen Sie sich von den Klängen mitreißen und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre des historischen Klosters.✨🎵

Der Zutritt zum Konzert ist im regulären Eintrittspreis enthalten.

#klosterchorin #Pfingsten2023 #kammerchorschönow
...

Wo wäre ein Osterspaziergang, das Trudeln oder Suchen der Ostereier und das Entdecken der erwachenden Natur schöner zu erleben als im Kloster Chorin? Wenn die ersten wärmenden Sonnenstrahlen auf den roten Backstein treffen, Frühblüher und erste Obstbäume leuchten, KunsthandwerkerInnen ihre liebevoll hergestellten Schätze zeigen und unsere (Bio-)Caterer mit traditionellen und neuen Köstlichkeiten locken.

Wir freuen uns sehr, Sie auch in diesem Jahr zu den Ostertagen im Kloster Chorin zu begrüßen.

Samstag – Montag
08.4.- 10.4.2023 | je 9.00 – 18.00 Uhr

Samstag, Sonntag, Montag | 8.–10. April
Ostermarkt: 9:00 – 18:00 Uhr
Sonderführungen: je um 11:00 Uhr & 13:00 Uhr

Karfreitag | 07. April | 16:00 Uhr (14 € / 10 €)
Kapellenkonzert „Stabat mater dolorosa“ Vokalmusik des Mittelalters zur Passionszeit und zum Karfreitag. Vokalensemble VOX NOSTRA, Winnie Brückner – Sopran, Werner Blau – Bass, Burkard Wehner – Tenor und Leitung

Samstag | 08. April | 15:00 Uhr
Theater OKNO Deutsch/Polnisches Objekt- und Bewegungstheater für Kinder und Erwachsene aus Oderberg. Die Pflanzenmutter schreitet durch den Klostergarten, um den Frühling zu begrüßen. Es ist so still, irgendetwas fehlt! Warum quaken die Frösche nicht? Lasst uns das gemeinsam herausfinden!

Sonntag | 09. April | 16:00 Uhr (14 € / 10 €)
Kapellenkonzert „Duo canto e basso“ Werke von J.S. Bach, P. Vasks, B. Martinu, J. Halvorsen u.a. Ein Brückenschlag, der mit Adaptionen und Originalkompositionen von der Barockzeit über die Romantik bis in die Gegenwart reicht. Tabea Höfer – Violine, Christian Raudszus – Violoncello

Montag | 10. April | 11:00 Uhr & 15:00 Uhr
„Ostern mit Häschen Phillip“ das Schattentheater mit Anna Fabuli Es ist Ostern und ausgerechnet jetzt ist Häschen Phillip krank und liegt im Bett. Fällt Ostern dieses Jahr ins Wasser? Zum Glück gibt es Freunde.

Liebe Gäste, das Besucherzentrum mit Kloster Café, Touristinformation, Seminarraum und Klosterladen versteckt sich in diesem Jahr hinter Baugerüsten. Die Anlage und alle Ausstellungen sind aber geöffnet. Wir danken für Ihr Verständnis.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Eigenbetrieb Kloster Chorin
...

Das Team im Kloster Chorin sucht Verstärkung für das Sommerhalbjahr im Besucherempfang und Touristinformation. Wir freuen und auf Euer Interesse!

Weiter Informationen unter:
www.kloster-chorin.org/aktuelle-informationen

#klosterchorin #eberswaldejobs #jobsbrandenburg
...

Workshop Obstbaumschnitt
im ehemaligen Klostergarten des Klosters Chorin

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir im März aktiv werden und interessierten Obstbaumliebhabern, egal ob Anfänger/-in oder Fortgeschrittener/-in, in unserem Workshop im ehemaligen Klostergarten des Klosters Chorin einen umfassenden Überblick zum Thema Obstbaumschnitt und darüber hinaus vertiefende Sachkenntnisse vermitteln. Auf der nahegelegenen Streuobstwiese zwischen dem Infirmarium des Klosters und dem Amtsee befinden sich über 20 Jahre alte Apfel-, Kirsch- und Pflaumenbäume.

Verbringen Sie mit uns einen fachkundigen Tag inmitten historischem Ambiente. Der Workshop findet ganztägig von 10 Uhr bis 17 Uhr in zwei Teile gegliedert statt. Während am Vormittag die Besprechung des theoretischen Teils erfolgt, wenden wir uns nach einer warmen Stärkung zur Mittagszeit, am Nachmittag dem praxisorientierten Teil zu.

Themenspektrum des Workshops:
• Sorten-/Standortwahl
• Pflanzung/Pflanzschnitt
• Erziehung
• Instandhaltung- und
Verjüngungsschnitt
• Bodenverbessernde Maßnahmen
• Schädlingsbekämpfung
und Wundbehandlung
• Wahl der richtigen Schnittwerkzeuge

Bitte bringen Sie mit:
• geeignetes Werkzeug (wenn vorhanden)
• zweckmäßige Kleidung

Die Teilnahme am Workshop bedarf einer vorherigen Anmeldung.
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Teilnahmegebühr pro Person: 40 €
Leitung: Julia Sikora und Claudia Grüne

Entsprechendes Lehrmaterial für den Gebrauch im Hausgarten oder
auf Obstwiesen kann beim Dozententeam für 10 € erworben werden.

Tickets im Ticket-Shop:
www.kloster-chorin.org

#barnim #brandenburg #chorin #klosterland #klosterchorin #sehnsuchtsortklosterchorin
...

Vor etwa 127 Jahren erhielt „Alma“ diese Karte mit dem Kloster Chorin als Motiv.

Eine von vielen Abbildungen der ehemaligen Zisterzienser-Klosteranlage. Bilder sind festgehaltene Erinnerungen. Sie fixieren den Moment in seinem Licht.

Wie interessant und überraschend ist es, alte Aufnahmen mit dem Heute zu vergleichen. Besonders die historischen Aufnahmen sind ein Schatz, wenn man die Veränderungen untersuchen möchte.

Welche Erinnerungen verbinden Sie mit dem Kloster Chorin? Wie wird es sich zukünftig verändern?

Mit diesem Kartenmotiv grüßen wir Sie zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel und laden Sie ein, auch im kommenden Jahr, im nunmehr 750 Jahre alten besonderen Ort „Kloster Chorin“ auf Spurensuche zu gehen.

Herzliche Grüße aus dem Kloster Chorin.
...

Wir wünschen Euch einen geruhsamen 2. Advent.
Wenn es weiter so schön schneit, lohnt es sich, bei einem Winterspaziergang ein Blick auf das verzauberte Kloster zu werfen.

#klosterchorin #landbrandenburg #landkreisbarnim #chorin im Winter #winterspaziergang #advent
...

Öffnungszeiten Klosteranlage Chorin

Sommerzeit täglich von 9 bis 18 Uhr (April bis zur Zeitumstellung)
Winterzeit täglich von 10 bis 16 Uhr (26.10. bis März)

Schließtage: jeweils am 24.12. und 31.12.

An allen weiteren Feiertagen sind die Klosteranlage, die Touristeninformation und der Klosterladen zu oben genannten Zeiten geöffnet.

#barnim #brandenburg #chorin #deutschland #entschleunigung #herbstinbrandenburg #kloster #klosterchorin #rausaufsland #sehenswürdigkeiten #sehnsuchtsort #sehnsuchtsortklosterchorin #energietanken #spirituell #wandern #wandernindeutschland
...

Sonderausstellung
Klöster, Kirchen und Veduten - Die Grafik Sammlung Nisch

Eröffnung: 26. November 2022 um 14 Uhr

Im 18. und 19. Jahrhundert fanden viele neue Drucktechniken den Weg in die Öffentlichkeit. Das lag vor allem im Wandel der Kunstöffentlichkeit: Der Kunstsalon machte Kunst öffentlich. Parallel dazu entwickelte sich die Kunstkritik mit ihren Zeitschriften und Katalogen. Doch die Ausstellungen waren zeitlich begrenzt und die Idee des Museums noch nicht weit verbreitet. Daher half die grafische Reproduktion, sich über kulturelle Höhepunkte, wie bekannte Gemälde, Grafiken, berühmte Plastiken und Bauwerke zu informieren. Die mittelalterlichen Klosteranlagen der Zisterzienser gehörten zu den Bauten, die im 19. Jahrhundert mittels druckgrafischer Arbeiten immer bekannter wurden.

Als Schenkung hat das Kloster Chorin jüngst rund 100 Druckgrafiken der privaten Sammlung von Annemarie und Dr. Gunther Nisch erhalten. Eine Auswahl dieser Grafiken wird bis zum 22. Mai 2023 erstmals im historischen Infirmarium präsentiert.

#barnim #brandenburg #chorin #deutschland #entschleunigung #grafiksammlungnisch #kloster #klosterchorin #kunstiminfirmarium #rausaufsland #sehenswürdigkeiten #sehnsuchtsort #sehnsuchtsortklosterchorin #energietanken #spirituell #wandern #wandernindeutschland
...

☞ Tipp: 3 kleine Rundgänge
Alle Wege beginnen und enden am Kloster.
___________________________________________

3. Rundgang über den Weinberg

3,5 km - 1 1/4 Std Weg - Steigung mit Belohnung
___________________________________________

Der Gang durch den Weinberg beginnt gegenüber des Besuchereingangs. Die kleinen Steigungen werden belohnt mit einer Pause an einem herrlichen Aussichtspunkt mit Schutzhütte, den man erreicht, wenn man den alten Pflasterweg nach Liepe überquert hat.

Der Blick geht über eine sanft-hügelige Landschaft. Die Südhänge des Berges wurden für den Weinanbau genutzt, bis ein harter Winter Mitte des 18. Jahrhunderts die letzten Reben vernichtete. 100 Jahre später wird der Weinberg parkähnlich umgestaltet. Er wird Forstgarten der Forstakademie in Eberswalde, aus dem auch die meisten der heute noch in der Region vorhandenen Baumarten stammen. Über 1000 Gehölzarten gab es hier und viele Pflanzen. Der Weinberg kann als eine Wiege des Anbaus für exotische Bäume und Pflanzen gewertet werden. Die Versuche wurden 1930 eingestellt und der Weinberg entwickelt sich zu einem schönen Mischwald.

#brandenburg #barnim #chorin #deutschland #entschleunigung #kloster #klosterchorin #rausaufsland #sehenswürdigkeiten #sehnsuchtsort #sehnsuchtsortklosterchorin #energietanken #spirituell #wandern #wandernindeutschland
...

☞ Tipp: 3 kleine Rundgänge
Alle Wege beginnen und enden am Kloster.
___________________________________________

2. Rundgang um den Amtsee

3 km - 1 Std Weg - zumeist bequem
___________________________________________

Am schönsten ist es, wenn Sie am Friedhof hinter der Klosterkirche starten. Sie sehen von dort bereits den Weg und den See vor sich. Sehr bald, vor dem Waldseehotel Frenz, gehen Sie die Steinstufen zum See hinunter. Das Kloster wurde am Chorinsee gegründet, der später den Namen Amtsee erhält. Der Wasserspiegel der Seenum Chorin lag damals höher als heute, die Wasserflächen waren also größer. Das Kloster lag auf einer Art Halbinsel des Amtsees.

Die Mönche richteten alles darauf aus, das Wasser zu nutzen. Ein Abfluss des Sees führte über den Wirtschaftshof des Klostersin den kleinen Fluß Ragöse. Die Feldsteinfundamente der Wassermühle sehen Sie links vom heutigen Klostereingang. In seinen besten Zeiten, um 1400, betrieb das Kloster Chorin 11 Wassermühlen. Dazu kamen die Erträge von 23 Seen. Der Amtsee hat sauberes Wasser und lädt zum Baden ein.

#brandenburg #barnim #chorin #deutschland #entschleunigung #kloster #klosterchorin #klosterladen #klosterland #rausaufsland #sehenswürdigkeiten #sehnsuchtsort #sehnsuchtsortklosterchorin #energietanken #spirituell #wandern #wandernindeutschland
...

☞ Tipp: 3 kleine Rundgänge
Alle Wege beginnen und enden am Kloster.
___________________________________________

1. Rundgang um die Bullenwiese

4,5 km - 1,5 Std Weg - bequem mit leichter Steigung, nicht für Kinderwagen geeignet
___________________________________________

Sie folgen der Allee, die von der Westfassade des Klosters wegführt. Der Weg endet bald an einer kleinen Straße Richtung Dorf Chorin; sie biegen hier nach Chorin rechts ab und kommen zur Brücke über den Nettelgraben. Vor der Brücke folgen Sie linker Hand dem Weg, der zunächst als Radweg ausgeschildert ist. Er führt um die Bullenwiesen. Auch hier folgen wir den Spuren der großen Wasserbaumaßnahmen der Choriner Mönche. Die sogenannten „Bullenwiesen“ wurden im jahreszeitlichen Wechsel sowohl als Karpfenteiche für die Fischaufzucht wie auch als Weideflächen für das Vieh genutzt, von Oktober bis März als Wiesen und im Sommer als Teiche.

Die Teiche werden durch den Nettelgraben versorgt. Der gesamte Graben ist eine künstliche Anlage – eine gewaltige Baumaßnahme mit großem Ergebnis:

150 km2 Land wurden so trockengelegt, Frischwasser vom Parsteiner See über 12 km zum Kloster geführt, Seen, Teiche und Mühlen mit mehr Wasser versorgt.

Hinweis für den Rückweg: An der Brücke über den Nettelgraben führt ein Verbindungsweg auch direkt zum Amtsee.

#brandenburg #barnim #chorin #deutschland #entschleunigung #kloster #klosterchorin #klosterladen #klosterland #rausaufsland #sehenswürdigkeiten #sehnsuchtsort #sehnsuchtsortklosterchorin #energietanken #spirituell #wandern #wandernindeutschland
...

Virtuelles Kloster Chorin – 3D-Animationen, Interviews, etc.

Begehen Sie das Kloster, seine Ausstellungen und zum Teil verborgene Bereiche virtuell mit unserer App bequem von Zuhause oder begleitend während des Klosterbesuches. Innerhalb der 360°-VR-Erkundungstour bietet sich die Möglichkeit, weiterführende Informationen zu einzelnen Standorten in Form von kurzen Informationsfilmen abzurufen. Auf den Spuren der Vergangenheit werden dem BesucherInnen Details offenbart, denen sonst zumeist aus Unwissenheit kaum Beachtung geschenkt wird.

Zu unserem Angebot gelangen Sie über folgende URL:

visit.museum-virtuell.com/de/tour/chorin

#brandenburg #barnim #chorin #deutschland #entschleunigung #kloster #klosterchorin #klosterladen #museumvirtuell #rausaufsland #sehenswürdigkeiten #sehnsuchtsort #sehnsuchtsortklosterchorin #energietanken #spirituell #visitmuseum #wandern #wandernindeutschland
...

This error message is only visible to WordPress admins
Error: Access Token is not valid or has expired. Feed will not update.