Jedes Jahr ehren wir im Baudenkmal Kloster Chorin den Werkstoff Ton mit den Kräuter- und Keramiktagen. Das weitläufige Gelände der Klosteranlage bietet Platz für circa 40 Marktstände, an denen KeramikerInnen, KunshandwerkerInnen und GärtnerInnen ihre Produkte anbieten. So erinnern wir auf besondere Weise an die Materialien, aus denen das Kloster ab 1273 erbaut wurde.

Tauchen Sie ein in die Welt des Kunsthandwerks und der Genüsse auf den Kräuter- und Keramiktagen im Kloster Chorin! Vom 04. – 05.10.2025 erwarten Sie hier eine große Vielfalt an Kunsthandwerk, frischen Kräutern, Gartenpflanzen, Biogastronomie und Kreativangeboten für die ganze Familie.

Angebote für die ganze Familie

– Kräuter- & Keramikmarkt

– Biogastronomie

– Kindertheater

– Sonderausstellung „“

– Sagenhafte Wanderungen mit Ana Rhukiz

– Führungen

 

PROGRAMM

Samstag | 4. Oktober | 16.00 Uhr | Die Dryade | Kinder ab 4 Jahren
… erzählt von einem Mädchen und einem Abt, von der Sehnsucht und der Liebe, von dem in Ziegelsteinen eingefan- genen Leben und der Macht der Natur. Ein Schauspiel von und mit Steffen Findeisen, das mit Theatermitteln, klassischer Musik, Naturlyrik, Pantomime und Masken in eine märchenhafte und fantasievolle Welt einlädt.
Sonntag | 5. Oktober | 14.00 Uhr & 16.00 Uhr | Wanderung „Brotbäume & Baumgold: der Erde sei Dank &“
Eine besinnliche Wanderung mit der Erzählerin Ana Rhukiz und alten Überlieferungen zum Ernte-Dank-Sonntag. Baumfrüchte sammeln, kosten und das Wunder betrachten, was es zu ernten gibt. Nach dem Betrachten, Singen und Segnen wachsen alle Beteiligten ein Stück weit über sich hinaus – nicht nur die Bäume. Für alle ab 5…

Vermeiden Sie lange Wartezeiten und kaufen Sie Ihr Ticket online im Ticket-Shop.

Informationen für BesucherInnen & HändlerInnen

Die Kräuter- und Keramiktage finden am ersten Oktoberwochende eines jeden Jahres statt. Nächster Termin: 05. – 06. Oktober 2024. Weitere Informationen und ein Programm finden Sie im Veranstaltungskalender.

TöpferInnen, die Interesse haben, an den Kräuter- und Keramiktagen teilzunehmen, bitten wir, eine Auswahl an Fotos ihrer Arbeiten, eine Kurzbeschreibung ihrer Arbeit und ihren Lebenslauf an die Klosterverwaltung zu senden. Auch GärtnerInnen und HändlerInnen mit Garten- und Pflanzenprodukten sind zu diesem Markt herzlich eingeladen.

Die Standgebühr für HändlerInnen beträgt 30,00 EUR / Tag. Wir bitten darum, einen eigenen Marktstand mitzubringen.

Bitte kontaktieren Sie uns zeitnah bei Fragen zur Bewerbung, Teilnahmebedingungen und Standgebühren: Dr. Franziska Siedler oder Marko Schlüter, E-Mail: veranstaltung@kloster-chorin.org.