Hörbuch „Entflammt von göttlichem Eifer“
Hörbuch „Entflammt von göttlichem Eifer“ – mittelalterliche Urkunden und Gesänge aus dem Kloster Chorin, vereint auf einer CD.
Hörbuch „Entflammt von göttlichem Eifer“ – mittelalterliche Urkunden und Gesänge aus dem Kloster Chorin, vereint auf einer CD.
Wie übten sich die Mönche im Kloster damals in Demut gegenüber den einfachen Aufgaben des Alltages? Warum saßen alle Mönche im Speisesaal in langen Reihen entlang der Wände? Warum schwiegen sie in bestimmten Situationen? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet der Animationsfilm im restaurierten Kapitelsaal.
An jedem letzten Samstag im Monat lädt die evangelische Kirche um 10:30 Uhr zum Choriner Morgengebet ein. In Anlehnung an die Mette – dem Morgengebet der Zisterzienser – wird hier ein liturgisches Gebet gefeiert.
Der ehemalige Brüdersaal der Klosterruine wurde nach der Reformation als evangelische Kapelle genutzt und blieb weiterhin ein spiritueller Ort. Bis heute finden in der Klosterkapelle Gottesdienste und Konzerte statt.
Am Klostereingang ist ein Faltblatt mit einer Anleitung für einen besonderen Streifzug durch das Kloster erhältlich. Suchen Sie einige ausgewählte Stationen auf. Hier können Sie den Atem der Geschichte spüren, den Ort bewusst wahrnehmen und mit sich selbst in Verbindung bringen.
Die Kapellenkonzerte sind eine Veranstaltungsreihe der evangelischen Kirchengemeinde Brodowin-Chorin in der Klosterkapelle.